– Rechtssache C-394/23: Auswirkungen des EuGHUrteils auf die Verarbeitung von Kundendaten
– Rechtsgrundlage: Abwägung zwischen berechtigtem Interesse und Datenschutzrechten
– Datenminimierung: Notwendigkeit und Grenzen der Datenerhebung
– EuGH-Tendenzen: Entwicklungen und praktische Folgen für Unternehmen
Der Vortrag richtet sich an Datenschutzbeauftragte, Juristen und Projektmanager, die mit der Umsetzung von Kundenkommunikation in Praxis betraut sind. Er beleuchtet die Auswirkungen der Entscheidung C 394/23 – Mousse/SNCF auf die Verarbeitung von Kundendaten und zeigt auf, wie die Abwägung von Interessen sowie die Wahl der geeigneten Rechtsgrundlage konkret vorgenommen werden kann. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Prinzip der Datenminimierung und den aktuellen Tendenzen in der EuGH-Rechtsprechung, die zu einer stärkeren Sensibilität in der Datenverarbeitung führen. Ziel des Vortrags ist es, den Zuhörern praxisrelevante Werkzeuge und Erkenntnisse zu vermitteln, die dazu dienen, nicht nur datenschutzkonforme, sondern auch effektive Lösungen in der täglichen Arbeit zu finden.